Wie unterscheide ich Betreuer in onOffice und passe Prozesse entsprechend an?
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Verwaltung von Betreuern und Anpassung der Prozesse in onOffice.
Betreuer in onOffice unterscheiden
Die Zuordnung eines Betreuers zu Immobilien kann durch das Erstellen eines spezifischen Filters erfolgen. Mit diesen Schritten richten Sie den Filter ein:
-
Bereich Immobilien öffnen
- Loggen Sie sich in onOffice ein und navigieren Sie zum Bereich "Immobilien".
- Loggen Sie sich in onOffice ein und navigieren Sie zum Bereich "Immobilien".
-
Filter bearbeiten auswählen
- Klicken Sie oben in der Leiste auf den Button "Filter" und wählen Sie die Option "Filter bearbeiten".
- Klicken Sie oben in der Leiste auf den Button "Filter" und wählen Sie die Option "Filter bearbeiten".
-
Datensatz als Betreuer setzen
- In der Filterkonfiguration legen Sie den Datensatz so fest, dass die Immobilien einem bestimmten Betreuer zugeordnet werden.
- In der Filterkonfiguration legen Sie den Datensatz so fest, dass die Immobilien einem bestimmten Betreuer zugeordnet werden.
-
Betreuer auswählen und filtern
- Wählen Sie den gewünschten Betreuer aus der Liste aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl, um die gefilterten Ergebnisse anzuzeigen.
-
Filter benennen und speichern
- Geben Sie dem Filter einen aussagekräftigen Namen (z. B. „Immobilien von [Betreuername]“) und speichern Sie ihn.
Dieser Filter steht Ihnen nun jederzeit zur Verfügung, um schnell auf die Datensätze des entsprechenden Betreuers zuzugreifen.
Prozesse anpassen
Um Prozesse in onOffice an die Filtereinstellungen anzupassen, gehen Sie wie folgt vor:
-
Entscheidungsschritt einbauen
- Öffnen Sie den gewünschten Prozess in der Prozessverwaltung. Fügen Sie an der gewünschten Stelle einen Entscheidungsschritt hinzu.
- Öffnen Sie den gewünschten Prozess in der Prozessverwaltung. Fügen Sie an der gewünschten Stelle einen Entscheidungsschritt hinzu.
-
Automatische Entscheidung konfigurieren
- Stellen Sie die Entscheidung auf "Automatische Entscheidung". Dadurch erfolgt die Auswahl der nächsten Prozessschritte basierend auf den hinterlegten Kriterien ohne manuelles Eingreifen.
-
Filter für die Entscheidung setzen
- Verknüpfen Sie die automatische Entscheidung mit dem zuvor erstellten Filter. Wählen Sie dafür den entsprechenden Filter aus und speichern Sie die Einstellung.
- Verknüpfen Sie die automatische Entscheidung mit dem zuvor erstellten Filter. Wählen Sie dafür den entsprechenden Filter aus und speichern Sie die Einstellung.
-
Folgeschritte im Prozess einbauen
- Ergänzen Sie alle weiteren notwendigen Prozessschritte, die nach der Entscheidung durchgeführt werden sollen. Speichern Sie den finalen Prozess.